Freitag, den 01.07.2022 ca. 19:40 Uhr, mehrere Feuerwehrfahrzeuge fahren mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn durch Preetz in Richtung des Klosterhofes. Wenig später fahren auch ein Rettungstransportwagen (RTW) und ein Notarztfahrzeug (NEF) des Rettungsdienstes durch die Klosterstraße. Als dann auch noch ein Fahrzeug eines Bestattungsunternehmens in fast die gleiche Richtung fuhr, wurde in den sozialen Netzwerken schon das Schlimmste befürchtet.
KdoW + ELW + LF 20 + DLK 23/12 + LF 10 + HLF 20 + TLF 3000 + GW-L 2 Feuerwehr Stadt Preetz
Glücklicherweise rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt Preetz nur zu einer Übung auf dem Klosterhof aus. Die Fahrzeuge des Rettungsdienstes hatten zeitgleich einen medizinischen Notfall und das Fahrzeug des Bestattungsunternehmens war ebenfalls zufällig in die gleiche Richtung wie die Einsatzfahrzeuge unterwegs.
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Preetz wurde zu diesem Übungszenario mit dem Stichwort „Im Dachbereich der Klosterkirche soll es eine Rauchentwicklung geben“ alarmiert. Bereits bei der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte meldete der Einsatzleiter, dass es im Dachbereich der Klosterkirche brennt.
Durch den Einsatz des Wasserwerfers der Drehleiter und mehrerer Strahlrohre rund um die Klosterkirche konnte der „Brand“ schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Wasserversorgung auf dem Klostergelände über Hydranten ist bei den großen Brandlasten der Gebäude nicht ausreichend. Deshalb stand die Wasserversorgung durch verschiedene Pumpen aus der Schwentine im Fokus dieser Übung.
Der Wehrführer war mit der Leistung seiner Wehr sichtlich zufrieden, auch wenn die Personalstärke an diesem Übungsabend nicht der maximalen Stärke entsprach.