Im Stadtgebiet Preetz befinden sich in regelmäßigen Abständen Unterflurhydranten in den Straßen, auf Fußwegen oder in Seitenstreifen. Die Unterflurhydranten dienen der Feuerwehr zur Wasserversorgung im Brandeinsatz. Zusätzlich können auch Baufirmen die Hydranten zur Wasserversorgung von Baustellen nutzen. Zu erkennen sind die Unterflurhydranten durch einen ellipsenförmigen Metalldeckel (Foto unten).
Die Position eines Unterflurhydranten wird durch ein genormtes Hinweisschild gekennzeichnet.
Diese Hinweisschilder sind an vorhandenen Masten (Straßenlampen, Verkehrsschildern, usw.) oder an eigenen Pfosten befestigt. Ein solches Hinweisschild gibt neben der Position (vom Schild aus gemessen nach vorne sowie nach rechts oder links) auch den Leitungsdurchmesser der im Erdreich verlegten Wasserleitung an. Anhand der Angabe des Durchmessers der Wasserleitung kann die Feuerwehr die maximale Wasserentnahmemenge berechnen.
In dem Beispiel (Bild oben) liegt der Unterflurhydrant 1,1 m vom Schild nach links sowie 8,4 m vor dem Schild.
Die Feuerwehr öffnet im Einsatzfall den Hydrantendeckel, um ein Standrohr (siehe Foto oben) anzuschließen. Durch die beiden Anschlüsse am Standrohr wird das Wasser zu einer im Feuerwehrfahrzeug verbauten Pumpe geleitet.
Der Kommunalbetrieb der Stadt Preetz führt mindestens jährlich eine Hydrantenkontrolle im Stadtgebiet durch, um die Funktionen der Hydranten sicherzustellen.
Bitte achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht über einem Unterflurhydranten abzustellen. Wenn möglich, befreien Sie die Unterflurhydranten im Winter von Schnee und Eis. Dies ermöglicht der Feuerwehr im Ernstfall ein schnelleres Auffinden der Hydranten.
VIELEN DANK!